"Es ist nicht die stärkste Spezies die überlebt, auch nicht die intelligenteste, es ist diejenige, die sich am ehesten dem Wandel anpassen kann.“
Charles Darwin (Englischer Naturforscher)
Veränderungen bestimmen Ihre Zukunft – so oder so
Warum also nicht selbst zum Veränderer werden?
Mit Hilfe von innovativen Konzepten im Stil von Open Space Konferenzen, wie Barcamps, Zukunftskonferenzen und Formaten, die den strategischen Wandel unterstützen, bis hin zum Eintauchen in Alltagswelten Anderer wie z.B. durch Learning Journeys, unterstütze ich Sie dabei, die Potenziale der Mitarbeiter für Ihre Unternehmensziele zu heben. Angewandte Methoden stärken insbesondere soziale Kompetenzen, die für den Erfolg maßgeblich sind:
Stehen Veränderungen an, werden meist auch neue Kompetenzen benötigt. Nur – insbesondere in Veränderungsphasen ist Zeit ein knappes Gut. Sich einige Tage komplett aus dem Alltag in eine Weiterbildungsmaßnahme zu begeben und dann im Anschluss zu versuchen alles Erlernte in die Praxis zu transferieren ist fast unmöglich.
Die Lösung heißt „Blended Learning“. Kurze, individualisierte und praxisorientierte Lerneinheiten aus E-Learning und Webinaren, kombiniert mit Transferphasen bieten eine flexible und nachhaltige Möglichkeit, notwendige Kompetenzen zu erwerben. Präsenztreffen dienen weniger der Inhaltsvermittlung als vielmehr der Erarbeitung von rasch umsetzbaren und individuellen Lösungen. Begleitet durch einen Online-Tutor werden Lern- und Transferziele effizient und ressourcensparend erreicht.
Blended Learning ist mehr als Kompetenzerwerb und Praxistransfer. Dieses Format ermöglicht auch innovative Veranstaltungskonzepte, bei denen deutlich bessere Ergebnisse erzielt werden als in klassischen Veranstaltungen – und die Nachhaltigkeit aller Maßnahmen spürbar gesteigert wird.
Gerne unterstütze ich Sie bei der Entwicklung und Durchführung von Blended Learning Konzepten unter Berücksichtigung von
Kooperation zwischen der FCT Akademie GmbH und Birgit Gosejacob
Nach vielen Jahren des lockeren Austausches vertiefen die FCT Akademie GmbH und Birgit Gosejacob ihre Zusammenarbeit. Ziel ist es, auf verschiedenen Gebieten die Kompetenzen so zu bündeln, dass die Kunden umfassender und zielgerichteter unterstützt werden können:
Die FCT-Akademie ist seit über 20 Jahren für hochwertige Angebote rund um Blended Learning bekannt und bringt ein umfassendes Knowhow an Didaktik, Methodik sowie Software und Technik mit. Außerdem verfügt sie über ein großes Netz an qualifizierten Trainern verschiedenster Fachgebiete. So besteht die Möglichkeit auch große, komplexe Projekte gemeinsam zu planen und durchzuführen.
Ein gemeinsames Angebot ist der Kurs „Blended Learning – Kompakteinstieg“ – nächster Beginn am 27. März 2019:
In einem Mix aus Selbstlernmaterialien, Webinaren, virtuellen Gruppenaufgaben und Präsenzworkshop ergründen die Teilnehmenden des Macher-Kurses kurz und knackig die faszinierende Welt des Blended Learnings. Dabei erleben sie, was sich hinter diesem sehr allgemeinen Begriff alles verbirgt und wie man Blended Learning zum Nutzen aller Beteiligten sinnvoll und effizient einsetzen kann. Erleben ist die eine Seite der Medaille, Machen die andere. So steht das Selbstmachen, das Ausprobieren und das Entwickeln eigener Ideen im Vordergrund. Ziel ist es, den Teilnehmenden das notwendige Rüstzeug für attraktives Blended Learning quasi „in a Nutshell“ zu vermitteln, gleichzeitig aber durch Impulse und Erleben Ideen für eigene Blended Learning Kurse mitzugeben. Weitere Informationen zum Kurs und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Website Blended Learning – Schnellstart für Macher. Es gelten die Datenschutzbestimmungen und AGB’s der FCT-Akademie.
Interesse und Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen waren meine Motivation ins Coaching einzusteigen. Je besser Menschen ihre eigenen, individuellen Potenziale kennen und sinnvoll ausleben können, je leistungsfähiger, glücklicher und auch gesünder sind sie.
bin ich gerne Ihre Sparringspartnerin – offen, authentisch, praxis- und lösungsorientiert. Ich unterstütze Sie dabei Klarheit über Ihre Stärken und Potenziale zu gewinnen, Stressfaktoren und Verhaltensmuster zu identifizieren und zu verändern, Struktur in Ihre Zielsetzungen und Entscheidungsfindungen zu bringen, Ihr Selbstbewusstsein und Ihre Selbstakzeptanz zu steigern, damit Sie aus eigenen Kräften voller Selbstvertrauen Ihren Weg gehen können.
Seit 2002 begleite ich ein breites Spektrum an
Coachingklienten aus Technik und Verwaltung in
Entscheidungs- und Veränderungsprozessen.
Erstes formloses und kostenfreies Kennenlernen, um zu sehen, ob die Chemie stimmt und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit erfolgen kann.
Bei Zustandekommen einer Zusammenarbeit erfolgt die Auftragsklärung. Im Coachingprozess selbst werden situationsbezogen unterschiedliche Methoden angewendet. Der Coachingprozess ist streng vertraulich, stark lösungsorientiert und ergebnisoffen. Im Abschlussgespräch werden Prozess und Ergebnis evaluiert und Vereinbarungen zur weiteren Transfersicherung getroffen.
Haufe Verlag
Bestell-Nr.: E00377
ISBN: 978-3-648-01786-9
Auflage/Version: 1. Auflage 2013
Umfang: 128 Seiten
Bestell-Nr.: E10738
ISBN: 978-3-648-09389-4
Auflage: 1. Auflage 2017
Umfang: 124 Seiten
Einband:
Broschur
Mein eigener Werdegang ist geprägt von Veränderungen und stetiger Weiterentwicklung:
Als gelernte Industriekauffrau ging ich 1989 über das Career Training Program der Carl Duisberg Gesellschaft in die USA, arbeitete als Sales Assistant für ein 5-Sterne Hotel in San Francisco, wagte nach der Rückkehr 1992 den Sprung in die Männerdomäne Logistik und war dort 8 Jahre als Vertriebsleiterin Luft- und Seefracht erfolgreich.
Nach einer Ausbildung als Trainerin und Coach konzentrierte ich mich ab 2002 auf die Team– und Führungskräfteentwicklung und später auf die Planung und Moderation von Open-Space-Veranstaltungen, um Innovationsprozesse in Gang zu setzen, Zukunftsszenarien zu entwerfen, oder unterschiedliche Kulturen zusammen zu bringen.
Ich war 5 Jahre als Fachbereichsleiterin „Human Potential Development“ für ein Außeninstitut der RWTH Aachen tätig, anschließend 5 Jahre als Programmdirektorin Rheinland für eine gemeinnützige Organisation, für die ich Programme zur Weiterentwicklung und Vernetzung von Führungskräften in der Region, sowie Jugendprogramme für Schüler und Auszubildende mit dem Ziel der Übernahme von sozialer Verantwortung organisierte und durchführte.
Das Thema Blended Learning begleitet mich seit 2005 in unterschiedlichen Kontexten. Mit der Zertifizierung zur Blended Learning Designerin 2018 stelle ich mich den Herausforderungen der Zukunft.
Birgit Gosejacob
Karl-Loewe-Str. 18
40885
Ratingen
POSTANSCHRIFT:
Postfach 10 43 65
40854 Ratingen
Telefon: +49 177- 317 050 4
E-Mail: gosejacob@potenzial-entdeckerin.de
Umsatzsteuer ID: DE
222316386